Leidenschaft und Neugier ist beim Einüben des Theaterstückes "Matto" von grosser Wichtigkeit. Und genau das zeigen die Spielerinnen und Spieler unter der Regie von Renato Cavoli an den Proben.
Friedrich Glausers Roman "Matto regiert" ist einer von total vier Krimis, in welchen der kultige Berner Wachtmeister und Fahnder Jakob Studer mit der Aufklärung eines Mordfalls betraut wird. Das vorliegende Theaterstück, das Regisseur Renato Cavoli in den späten 1990er-Jahren aufgrund der Romanvorlage und des Films von Leopold Lindtberg zu Papier brachte, führt Studer in die Nervenheilanstalt Randlingen.
Nach einem kleinen Fest im Foyer der Anstalt wird am nächsten Morgen Direktor Borstli vermisst. Schon bald findet man ihn tot am Ende der Kellertreppe. Ermordet. Doch wer ist der Mörder? Oder die Mörderin? Ja, es gibt sie, die Verdächtigen. Einige sogar. Aber Studer lässt sich nicht auf Spekulationen ein. Mit der ihm eigenen Genauigkeit und Ruhe zerlegt er den Fall in seine Einzelteile. Und wird fündig.
Das Publikum, welches dem ehemaligen Kirchenchor Ballwil (heute Canto Allegro) seit 2003 ("Hans-Joggeli der Erbvetter") die Treue hält, kennt viele Frauen und Männer der Spielercrew aus den früheren Inszenierungen. Benno und Irmgard Büeler, Ernst Baumgartner, Thomas Odermatt, Armin Jenny, Coni Zihlmann, Miriam Marti, Albert Schaub, Ursi Stalder, Lukas Suter, Susa Moos und Daniela Koch sind mit grossem Einsatz und innerem Theaterfeuer mit dabei. Genauso wie Rebecca Titz und Christian Odermatt. Sie geben heuer ihr Ballwiler Theaterdebut.
Regie führt zum fünften Mal Renato Cavoli. An seiner Seite die versierte Regieassistentin Ursi Baumgartner. Zusammen mit der Spielercrew und vielen Helferinnen und Helfer hinter der Bühne freut sich das ganze Team auf die weiteren Proben bis und mit 13. November. Am Samstag, 15. November, 20 Uhr, öffnet sich dann der Vorhang im Gemeindesaal Ballwil das erste Mal. Es folgen fünf weitere Aufführungen.